Coronavirus 2019-nCoV – neueste Informationen und Entwicklungen
In Deutschland gibt es mittlerweile vier bestätigte Fälle. Die Behörden in Bayern wollen nun Schritt für Schritt weitere Maßnahmen einleiten, um gegen die Entstehung einer Infektionskette vorzugehen. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Hotline eingerichtet (09131/68085101), in der Mitarbeiter Fragen von Bürgern und Firmen zum Umgang mit dem Virus beantworten. In diesem Rapid Fact Sheet haben wir knapp relevante Fakten, Fragen und Quellen zusammengestellt, mit denen sich die weitere Entwicklung dieses Ausbruchs verfolgen lassen.
Ende Dezember 2019 fielen in Wuhan, einer chinesischen Stadt mit elf Millionen Einwohnern, eine Reihe von Pneumonie-Fällen mit zunächst unklarer Ursache auf. Nach Angaben der chinesischen Behörden standen diese in Zusammenhang mit dem dortigen Huanan Seafood Market, wo neben Fisch auch Geflügel und exotisches Fleisch verkauft worden waren – manche Untersuchungsergebnisse sprechen mittlerweile allerdings auch gegen diesen Zusammenhang [1][2]. Relativ rasch konnte ein neuartiges Coronavirus mit dem vorläufigen Namen 2019-nCoV aus Erkrankten isoliert werden, der eng mit dem Virus des schweren akuten Atemwegssyndroms (SARS-CoV) verwandt, aber nicht identisch ist. Die Anzahl an bestätigten Fällen ist auf 7.783 Fälle gestiegen, darunter 105 im nicht-chinesischen Ausland (Stand 30.01.2020 10:00 Uhr). Die Rede ist aktuell von 170 Todesfällen, 162 davon in der Provinz Hubei, dem Zentrum des Ausbruchs [3][4] (Stand 30.01.2020 10:00 Uhr). Diese Werte werden sich in den nächsten Tagen rasch ändern, die Zahl der nicht-identifizierten Erkrankten bleibt unbekannt. Nach aktuellen Erkenntnissen wird das Virus durch direkten Kontakt auch von Mensch zu Mensch übertragen, es herrschen allerdings noch Unklarheiten über die genauen Wege sowie darüber, wie leicht das Virus übertragen wird.
Dieses Rapid Fact Sheet kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Stand 30.01.2020
RKI (2020): 2019-nCoV: Verdachtsabklärung und Maßnahmen, Orientierungshilfe für Ärzte.
RKI (2020): 2019-nCoV: Falldefinition zur Fallfindung, Meldung und Übermittlung.
Reisehinweise (27.01.2020)
NEUARTIGES CORONAVIRUS. Informationen für Beschäftigte und Reisende (26.01.2020)
[1] Huang C et al. (2020): Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. The Lancet. DOI: 10.1016/S0140-6736(20)30183-5.
[2] Chan JFW et al. (2020): A familial cluster of pneumonia associated with the 2019 novel coronavirus indicating person-to-person transmission: a study of a family cluster. The Lancet. DOI: 10.1016/S0140-6736(20)30154-9.
[4] South China Morning Post (2020): Wuhan Virus
[5] Zhou P et al. (23.01.2020): Discovery of a novel coronavirus associated with the recent pneumonia outbreak in 2 humans and its potential bat origin. bioRxiv. DOI: 10.1101/2020.01.22.914952. Bitte beachten Sie: Dieses pre-print wird derzeit überarbeitet.
[6] Perlman S (2020): Another Decade, Another Coronavirus. NEJM. DOI: 10.1056/NEJMe2001126.
[7] ECDC (2020): Outbreak of acute respiratory syndrome associated with a novel coronavirus,China; First cases imported in the EU/EEA; second update. Stand 26.01.2020.
[8] virological.org: Clock and TMRCA based on 27 genomes.
[9] RKI (2020): Vorläufige Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem in Wuhan entdeckten neuartigen Coronavirus (2019-nCoV).
[10] Imai N et al. (2020): Report 3: Transmissibility of 2019-nCoV. WHO Collaborating Centre for Infectious Disease Modelling, MRC Centre for Global Infectious Disease Analysis, J-IDEA, Imperial College London, UK.
[11] Read JM et al. (2020): Novel coronavirus 2019-nCoV: early estimation of epidemiological parameters and epidemic predictions. medrxiv. DOI: 10.1101/2020.01.23.20018549v1. Bitte beachten Sie: Dieses pre-print wird derzeit überarbeitet.
[12] Zhao S et al. (2020): Preliminary estimation of the basic reproduction number of novel coronavirus(2019-nCoV)in China, from 2019 to 2020: A data-driven analysis in the early phase of the outbreak. bioRxiv. DOI: 10.1101/2020.01.23.916395v1. Bitte beachten Sie: Dieses pre-print wird derzeit überarbeitet.
[13] Yan L (2020): China detects large quantity of novel coronavirus at Wuhan seafood market. ecns.cn. (27.01.2020).
[14] DZIV (16.01.2020): Erster Test für das neuartige Coronavirus in China ist entwickelt.
[15] SMC: Erste Publikationen und Modellierungen zum Verhalten des neuen Coronavirus 2019-nCoV. Rapid Reaction 26.01.2020, Statement Prof. Dr. Bernd Salzberger.
[16] Chen Y et al. (2020): Coronaviruses: genome structure, replication, and pathogenesis. Journal of Medical Virology.
[18] RKI (2019): Informationen des RKI zu MERS-Coronavirus.
[19] RKI (2003): Krankheitsbeschreibung von SARS.
[21] Lu R (2020): Genomic characterization and epidemiology of 2019 novel coronavirus: implications for virus origins and receptor binding. The Lancet. DOI: 10.1016/S0140-6736(20)30251-8