Lenkung der Patientenströme: Nach welchen Regeln werden COVID-19-Erkrankte auf welche Kliniken verteilt?
Viele Krankenhäuser haben sich in den letzten beiden Wochen auf das Worst-Case Szenario vorbereitet, dass in kurzer Zeit massenhaft Patienten mit COVID-19-Erkrankung stationär behandelt werden müssen. Inzwischen beschleunigt sich in manchen Regionen der Zustrom von Patienten. Das „DIVI-Intensivregister“ meldet, dass aktuell 1.876 COVID-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden (Stand 01.04.2020). Beteiligt an dem Register sind rund 80 Prozent aller deutschen Kliniken, die Intensivbetten vorhalten.
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Weiterführende Recherchequellen
Das gesammelte SMC-Material zum Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 finden Sie hier.
Prof. Dr. Reinhard Busse
Leiter des Fachgebiets Management im Gesundheitswesen, TU Berlin, und Co-Direktor des European Observatory on Health Systems and Policies
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Uwe Janssens
Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), und Chefarzt/Sektionsleiter Intensivmedizin, St.-Antonius-Hospital, Eschweiler
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Steffen Weber-Carstens
Sprecher des ARDS/ECMO Centrums, Leiternder Oberarzt Intensivmedizin und erweiterte Leitung der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.