Stiko-Empfehlung zur COVID-19-Impfung von Kleinkindern
Mitglieder der Ständigen Impfkommission (Stiko) sowie eine externe Expertin begründeten und diskutierten in diesem Pressegespräch erstmals öffentlich die Empfehlung zur COVID-19-Impfung von Kleinkindern. Demnach empfiehlt die Stiko nur Risikokindern im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren eine Grundimmunisierung mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Moderna. Eine generelle Impfempfehlung für gesunde Kinder in dieser Altersgruppe spricht die Stiko nicht aus. Bei Risikokindern soll Comirnaty (Biontech/Pfizer) als Erstimpfung verabreicht werden, die aus drei Dosen zu je drei Mikrogramm besteht. Die ersten beiden Dosen sollten im Abstand von drei Wochen verabreicht werden, gefolgt von einer dritten Dosis mindestens acht Wochen nach der zweiten. Bei Spikevax (Moderna) besteht die Erstimpfung aus zwei Dosen zu je 25 Mikrogramm im Abstand von vier Wochen. Aufgrund von Lieferproblemen bei Spikevax setzt die Stiko vornehmlich auf Impfungen mit Comirnaty. Die vollständige Empfehlung samt wissenschaftlicher Begründung ist mittlerweile auch im Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts erschienen (siehe Primärquelle).
Auf unserem Youtube-Kanal können Sie das Video in der Sprecheransicht oder Galerieansichtanschauen.
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Primärquelle
Robert-Koch-Institut (17.11.2022): Beschluss der STIKO zur 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung. Epidemiologisches Bulletin.
Prof. Dr. Clara Lehmann
Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie, Reisemedizin und Leiterin des Infektionsschutzzentrums, Uniklinik Köln
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Thomas Mertens
Ehemaliger Ärztlicher Direktor des Instituts für Virologie, Universitätsklinikum Ulm, und Vorsitzender der Stiko
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Dr. Martin Terhardt
Kinder- und Jugendarzt in Berlin sowie Mitglied der Stiko
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.