Zulassungsempfehlung der EMA und STIKO-Empfehlung zu AstraZeneca-Impfstoff AZD1222
Der Informationsstrom zum vektorbasierten Impfstoff AZD1222 – hergestellt vom Pharmahersteller AstraZeneca, entwickelt von einem Team der Universität Oxford – brach nicht ab. Am 28.01.2021 ging die Nachricht um die Welt, dass dieses Vakzin in Deutschland im Falle einer Zulassung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA lediglich für Personen zwischen 18 und 64 Jahren empfohlen werden soll. Diese Informationen fußte jedoch auf einem frühzeitig veröffentlichten, nicht endgültigen Entwurfs einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Literaturstellen, die vom SMC zitiert wurden
[I] Vygen-Bonnet S et al. (29.01.2021): Beschluss der STIKO zur 2. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung. Epid Bull; 5: 3 -79. DOI 10.25646/7820.3.
[II] Voysey M et al. (2021): Safety and efficacy of the ChAdOx1 nCoV-19 vaccine (AZD1222) against SARS-CoV-2: an interim analysis of four randomised controlled trials in Brazil, South Africa, and the UK. The Lancet; 397 (10269): 99-111. DOI: 10.1016/S0140-6736(20)32661-1.
Prof. em. Dr. Thomas Mertens
ehemaliger Ärztlicher Direktor des Instituts für Virologie, Universitätsklinikum Ulm, und Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Clemens Wendtner
Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin sowie Leiter der dortigen Spezialeinheit für hochansteckende lebensbedrohliche Infektionen, München Klinik Schwabing
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.