Medizin & Lebenswissenschaften

10. April 2020

Live-Umfrage zum Schutzverhalten der Bevölkerung vor SARS-CoV-2

  • Die Risikowahrnehmung, Ängste und Sorgen gehen im Vergleich zu den Vorwochen leicht zurück, befinden sich aber immer noch auf einem relativ hohen Niveau.
  • Die Sorge vor der Überlastung des Gesundheitssystems – eine zentrale Begründung der Maßnahmen – ging im Vergleich zur Vorwoche zurück.
  • Die Maßnahmen sind immer noch gut akzeptiert, aber mehr Befragte als vergangene Woche nehmen die Maßnahmen als übertrieben wahr.
  • Die seit drei Wochen sinkende Risikowahrnehmung geht auch mit einer steigenden Wahrnehmung einher, dass die Maßnahmen übertrieben sind.
  • Ein Effekt der sinkenden Risikowahrnehmung auf das Befolgen der Maßnahmen zeigt sich nicht. Wissen ist hier der stärkste Einflussfaktor.
  • Mobilitätsdaten aus Mobiltelefonen zeigen einen kleinen Anstieg in der Bewegungshäufikeit der Bevölkerung; diese gehen einher mit einer steigenden Wahrnehmung, dass die Maßnahmen übertrieben sind (kleiner Effekt). Absolut gesehen sind die Maßnahmen jedoch noch gut akzeptiert. 
  • Die rückläufigen Tendenzen in der Risikowahrnehmung und Sorge sind derzeit klein, jedoch deutet das Gesamtmuster auf eine einsetzende Gewöhnung und möglicherweise langfristig sinkende Bereitschaft hin, die Maßnahmen vollumfänglich und konsequent mitzutragen.