Globaler Bericht zur Biodiversität – Wird das der '1,5-Grad-Paris-Moment' für Biodiversität?
Die Zerstörung der Natur durch den Menschen, die Probleme für Tiere, Pflanzen und ganze Ökosysteme werden immer gravierender. Die Artenvielfalt und der Zustand vieler Ökosysteme auf der ganzen Welt sind umfassend gefährdet.
Anfang Mai veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat IPBES seinen ersten globalen Bericht zum Zustand der Biodiversität seit 2005 – ähnlich wie der Weltklimarat IPCC seine Sachstandsberichte zum Klimawandel. Die abschließenden Verhandlungen finden in Paris statt: ein Ort, wo sich die Weltgemeinschaft nach harten Verhandlungen am Ende im historischen 1,5-Grad-Paris-Moment auf ambitionierte Ziele verpflichtete. Auch der IPBES wird am Ende hartnäckig um Formulierungen ringen, die alle Staaten unterzeichnen können – vielleicht wiederholt sich ein historischer Moment.
Das Transkript können Sie hier als pdf herunterladen.
Prof. Dr. Julian Gutt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Bentho-Pelagische Prozesse, Fachbereich Biowissenschaften Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven Professor Gutt ist Meeresökologe und einer der Autoren des 2. Kapitels Status and Trends - Drivers of Change, Nature and Natures Contributions to People im aktuellen IPBES-Bericht
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
PD Dr. Jens Jetzkowitz
Privatdozent an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin Dr. Jetzkowitz ist Sozialwissenschaftler und einer der Autoren des 5. Kapitels Scenarios and Pathways Towards a Sustainable Future im aktuellen IPBES-Bericht
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Josef Settele
Stellvertretender Departmentleiter Biozönosenforschung, Leiter der Arbeitsgruppe Tierökologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Halle Professor Settele ist Entomologe und einer der drei Hauptautoren des Globalen Assessments des aktuellen IPBES-Berichtes
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.