Wie gefährlich wird das neue Coronavirus?
Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV wurde erstmals im Dezember in Wuhan entdeckt, verbreitet sich seither in hohem Tempo in weiteren Provinzen in China und in 27 weiteren Ländern. Mit jedem Tag, an dem die Ausbreitung nicht kontrolliert wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Epidemie zu einer Pandemie entwickelt. Wie gut wäre unsere vernetzte Welt, wären Europa und Deutschland auf diesen Fall vorbereitet? Was wissen wir aktuell über die Schwere der zu erwartenden Infektionswellen? Wieso unterscheiden sich die Sterberaten in der Provinz Hubei und im Rest der Welt?
Das Transkript können Sie hier als pdfherunterladen.
Prof. Dr. Christian Drosten
Direktor des Instituts für Virologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin entwickelte einen der ersten Tests auf das neuartige Coronavirus
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Heyo K. Kroemer
Vorstandsvorsitzender der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Clemens Wendtner
Chefarzt der Infektiologie und Tropenmedizin sowie Leiter der dortigen Spezialeinheit für hochansteckende lebensbedrohliche Infektionen, München Klinik Schwabing behandelt derzeit acht der deutschen Corona-Patienten in München, die sich bei einer chinesischen Geschäftsreisenden angesteckt hatten
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.
Prof. Dr. Lothar H. Wieler
Präsident des Robert Koch-Instituts, Berlin
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten
Es wurden keine Interessenkonflikte abgefragt.