Prof. Dr. Manfred Fischedick

Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal, und Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Schumpeter School of Business and Economics), Bergische Universität Wuppertal

Position zum Zeitpunkt des aktuellsten Angebots

ORCID-Profil

Emissionsbilanz 2024: Warum überschätzten Prognosen die realen Treibhausgasemissionen?

Statements

Angebot: Emissionsbilanz 2024: Warum überschätzten Prognosen die realen Treibhausgasemissionen?

Treibhausgasemissionen in Deutschland für 2023 und Projektionsbericht 2030

Statements

Angebot: Treibhausgasemissionen in Deutschland für 2023 und Projektionsbericht 2030

Kann das Windenergie-Ausbauziel 2030 mit weniger Windrädern erreicht werden?

Statements

Angebot: Kann das Windenergie-Ausbauziel 2030 mit weniger Windrädern erreicht werden?

Welche Rolle spielt Lützerath für Klimaschutz und Energiesicherheit?

Statements

Angebot: Welche Rolle spielt Lützerath für Klimaschutz und Energiesicherheit?

Nach Abschluss des Klimagipfels COP27

Statements

Angebot: Nach Abschluss des Klimagipfels COP27

Reserve statt Laufzeitverlängerung – BMWK will AKW im Winter in Stand-by halten

Statements

Angebot: Reserve statt Laufzeitverlängerung – BMWK will AKW im Winter in Stand-by halten

Sollten die AKW in Deutschland für eine begrenzte Zeit länger laufen?

Statements

Angebot: Sollten die AKW in Deutschland für eine begrenzte Zeit länger laufen?

Setzt der Entwurf für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz die richtigen Akzente?

Statements

Angebot: Setzt der Entwurf für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz die richtigen Akzente?

Welche Folgen könnte die Ukraine-Krise für die Energiewende haben

Statements

Angebot: Welche Folgen könnte die Ukraine-Krise für die Energiewende haben

SRU-Stellungnahme zu Wasserstoff als Energieträger für den Klimaschutz

Statements

Angebot: SRU-Stellungnahme zu Wasserstoff als Energieträger für den Klimaschutz

SRU-Stellungnahme zu Wasserstoff als Energieträger für den Klimaschutz

Statements

Angebot: SRU-Stellungnahme zu Wasserstoff als Energieträger für den Klimaschutz

Neue Dynamik im Klimaschutz: Schauen wir gerade einem Tipping Point beim Kippen zu?

Statements

Angebot: Neue Dynamik im Klimaschutz: Schauen wir gerade einem Tipping Point beim Kippen zu?

Sind die Szenarien zur Energieeinsparung für das 1,5 Grad Ziel realistisch?

Statements

Angebot: Sind die Szenarien zur Energieeinsparung für das 1,5 Grad Ziel realistisch?

Welche Rolle können synthetische Treibstoffe für PKW beim Klimaschutz spielen?

Statements

Angebot: Welche Rolle können synthetische Treibstoffe für PKW beim Klimaschutz spielen?

Akademien zu Klimaschutz-Schwerpunkten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Statements

Angebot: Akademien zu Klimaschutz-Schwerpunkten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Kompromiss zum Mindestabstand bei Windrädern

Statements

Angebot: Kompromiss zum Mindestabstand bei Windrädern

European Climate Law und Kohleausstiegsgesetz

Statements

Angebot: European Climate Law und Kohleausstiegsgesetz

Eckpunkte für einen nationalen Emissionshandel im Klimaschutzprogramm

Statements

Angebot: Eckpunkte für einen nationalen Emissionshandel im Klimaschutzprogramm

Batterien oder künstliche Treibstoffe für Autos?

Statements

Angebot: Batterien oder künstliche Treibstoffe für Autos?

Sondergutachten CO2-Preis

Statements

Angebot: Sondergutachten CO<sub>2</sub>-Preis

CO2-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels?

Statements

Angebot: CO<sub>2</sub>-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels?

Was darf im Kohlekompromiss nicht fehlen?

Statements

Angebot: Was darf im Kohlekompromiss nicht fehlen?

IPCC-Sonderbericht zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels

Statements

Angebot: IPCC-Sonderbericht zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels

Klimawandel: Bis wann muss die Politik handeln?

Statements

Angebot: Klimawandel: Bis wann muss die Politik handeln?